top of page

Suche


WEINBAU UND LANDWIRTSCHAFT
Heute ist Landwirtschaft in Wollishofen selten.
Sebastian Brändli
26. Aug. 20224 Min. Lesezeit
337 Ansichten
0 Kommentare


WOLLISHOFER KREUZ
Es war ein Kreuz mit den Kreuzen. Im Alten Zürich hatte die Stadt für viele wirtschaftliche Tätigkeiten ein Monopol.
Sebastian Brändli
24. Juni 20224 Min. Lesezeit
228 Ansichten
0 Kommentare


SCHREINEREI LIENHARD
Wollishofen war Ende des 19. Jahrhunderts ein Eldorado für das Baugewerbe. So wurde aus dem Einmannbetrieb Lienhard eine grosse Firma!
Sebastian Brändli
10. Juni 20224 Min. Lesezeit
488 Ansichten
0 Kommentare


SAFFA 1958
Wer heute in Wollishofen «Saffa» sagt, denkt wohl an die kleine Insel am Seeufer – ans «Saffa-Inseli».
Sebastian Brändli
25. März 20223 Min. Lesezeit
315 Ansichten
0 Kommentare


WOLLISHOFER GLÃœCKSSPIELER
Spiel ist eine menschliche Grundkonstante. Der Historiker Johan Huizinga hat dazu den Begriff des «Homo ludens» geprägt.
Sebastian Brändli
4. März 20225 Min. Lesezeit
174 Ansichten
0 Kommentare


GREPPI- UND STÜNZI-HÄUSER
Greppi-Häuser und Stünzi-Häuser: die beiden haben gemeinsam, dass sie Zeugen der Wollishofer Industrialisierung sind.
Sebastian Brändli
11. Feb. 20224 Min. Lesezeit
306 Ansichten
0 Kommentare


ROTE FABRIK
Die «Rote Fabrik» in Zürich ist ein Begriff. Jedermann kennt den Begriff, aber nicht jedermann kennt die rote Fabrik.
Sebastian Brändli
28. Jan. 20224 Min. Lesezeit
417 Ansichten
0 Kommentare


AM BACH
Einst durchfloss der Dorfbach Wollishofen. Er machte einige Bögen und mündete schliesslich bei der heutigen Bachstrasse in den See.
Sebastian Brändli
20. Jan. 20224 Min. Lesezeit
432 Ansichten
0 Kommentare


ÄRZTE IN WOLLISHOFEN
Von den Apotheken in Wollishofen haben wir schon erzählt. Doch seit wann gibt es Ärzte, die sich in der Gemeinde am See niederliessen?...
Sebastian Brändli
3. Dez. 20218 Min. Lesezeit
379 Ansichten
0 Kommentare


WOLLISHOFER GEWERBE 1953
Wer heute durch die Strassen von Wollishofen schlendert, sieht da und dort noch alte um- oder ungenutzte Ladenlokale.
Sebastian Brändli
22. Okt. 20213 Min. Lesezeit
324 Ansichten
0 Kommentare


MUTSCHELLE
«Mutschelle» ist erklärungsbedürftig. Schwingt da eine Schelle mit? Ist ein Mutschli, ein kleines Brötli, im Spiel? Wie immer in solchen...
Sebastian Brändli
8. Okt. 20216 Min. Lesezeit
281 Ansichten
0 Kommentare

APOTHEKENGESCHICHTEN
Apotheken sind wichtige Orte! Sie sind nicht nur Orte der Gesundheitsversorgung, sondern auch Orte der Begegnung.
Sebastian Brändli
24. Sept. 20216 Min. Lesezeit
192 Ansichten
0 Kommentare


HAMOLE
Jeder Wollishofer sollte Hamol kennen. Aber was heisst: hamole?
Sebastian Brändli
17. Sept. 20213 Min. Lesezeit
412 Ansichten
0 Kommentare


EIN «HOCHHAUS» IN WOLLISHOFEN – avant la lettre
Auf dem Panoramabild von Paul Julius Arter (ca. 1837), das vom Bürglihügel in der Enge aus aufgenommen wurde, sieht man in der Ferne das...
Sebastian Brändli
30. Apr. 20212 Min. Lesezeit
234 Ansichten
0 Kommentare


DAS MIGROS-HOCHHAUS
In Wollishofen ist unweit der Station Morgental vor kurzem in einem gefälligen Neubau der sechste Migros-Markt in der Stadt eröffnet worden.
Sebastian Brändli
16. Apr. 20212 Min. Lesezeit
304 Ansichten
0 Kommentare


ERDBRUST
In den «Denkwürdigkeiten von Stadt und Kanton Zürich» von 1845 heisst es: «Erdbrust. Diesen Namen führt eine Ortsgegend von etwa 10...
Sebastian Brändli
9. Apr. 20212 Min. Lesezeit
366 Ansichten


WOLLISHOFEN UM 1900
Zehn Jahre sind schon fast vergangen, seit Wollishofen 1891 - etwas zu wörtlich - zur Stadt geschlagen wurde. Auf der Postkarte erscheint Wo
Sebastian Brändli
26. März 20212 Min. Lesezeit
563 Ansichten
0 Kommentare


SCHWUNGVOLL: DIE ALBISSTRASSE
Der Ausbau der Albisstrasse als Zugang zur Passstrasse über den Albis wurde in den 1830er Jahren vom neuen «regenerierten» Kanton...
Sebastian Brändli
3. Feb. 20212 Min. Lesezeit
225 Ansichten


WOLLISHOFEN - EINE STADT?
In der Zeit, als die selbständige Gemeinde Wollishofen bei der sog. Ersten Eingemeindung zur Stadt Zürich kam – bekanntlich gegen ihren...
Sebastian Brändli
23. Jan. 20211 Min. Lesezeit
428 Ansichten
Wollishofen
Hof des Wolo - Obervogtei - selbständige Gemeinde - Zürcher Stadtquartier
bottom of page