top of page

Suche


BALKONE UND TERRASSEN
Zürcher Bauernhäuser kennen keine Balkone. Auch Lauben, wie bei den Bernern, waren wenig bekannt. Im alten Wollishofen gab es weder...
Sebastian Brändli
vor 6 Tagen4 Min. Lesezeit
175 Ansichten
0 Kommentare


BLICK VON DER ALTEN KIRCHE HINUNTER
Der Neubau Albisstrasse 20-28 ist ein Wahrzeichen Wollishofens! Eine Postkarte vor 1920 zeigt den Originalzustand.
Sebastian Brändli
12. Jan. 20243 Min. Lesezeit
349 Ansichten
0 Kommentare


BAHNHOFSVIERTEL
Man kennt die Effekte eines Bahnhofs auf die Stadt- und Dorfplanung von vielen Beispielen her. Auch in Zürich kam der Hauptbahnhof nach...
Sebastian Brändli
9. Sept. 20224 Min. Lesezeit
354 Ansichten
0 Kommentare


SAFFA 1958
Wer heute in Wollishofen «Saffa» sagt, denkt wohl an die kleine Insel am Seeufer – ans «Saffa-Inseli».
Sebastian Brändli
25. März 20223 Min. Lesezeit
315 Ansichten
0 Kommentare

WOLLISHOFER EINGABE 1917
Wussten Sie, dass es 1917 eine Eingabe an der Stadtrat Zürich gab, den Bahnhof Wollishofen zu verschieben? Eine verrückte Geschichte!
Sebastian Brändli
2. Juli 20215 Min. Lesezeit
282 Ansichten
0 Kommentare


WOLLISHOFEN UM 1900
Zehn Jahre sind schon fast vergangen, seit Wollishofen 1891 - etwas zu wörtlich - zur Stadt geschlagen wurde. Auf der Postkarte erscheint Wo
Sebastian Brändli
26. März 20212 Min. Lesezeit
563 Ansichten
0 Kommentare
Wollishofen
Hof des Wolo - Obervogtei - selbständige Gemeinde - Zürcher Stadtquartier
bottom of page