top of page

Suche


HANS SCHÜRCH – MANN FÜR VIELES
Den älteren Quartierbewohnern Wollishofens ist der Name Hans Schürch noch ein Begriff. Wie schon sein Vater Gotthelf gab Hans Schürch den...
Sebastian Brändli
17. Mai 20245 Min. Lesezeit
238 Ansichten
0 Kommentare


EIN PLANERISCHES PUZZLE
Wie wird aus einer Bauerngemeinde ein Stadtquartier? Von den Tücken der Planung im frühen 20. Jahrhundert.
Sebastian Brändli
23. Feb. 20244 Min. Lesezeit
362 Ansichten
0 Kommentare


BRANDSTIFTUNG IM ENTLISBERG
1959 brannte eine Holzhütte im Entlisbergwald - was hatte es mit diesem Gebäude auf sich?
Ursula Hänni
15. Dez. 20233 Min. Lesezeit
210 Ansichten
0 Kommentare


RAINDÖRFLI
Das Raindörfli ist eine Wollishofer Besonderheit! Es gehört zur Gemeinnützigen Baugenossenschaft Zürich 2 (GBZ2) und wurde 1931...
Sebastian Brändli
6. Mai 20225 Min. Lesezeit
1.466 Ansichten
0 Kommentare

WOLO GRÜNDET WOLLISHOFEN
In der Schule lernten wir, wir seien Alemannen. Neuerdings meint die Wissenschaft, man spreche besser von Alamannen. Sei dem, wie es...
Sebastian Brändli
21. Jan. 20211 Min. Lesezeit
264 Ansichten
Wollishofen
Hof des Wolo - Obervogtei - selbständige Gemeinde - Zürcher Stadtquartier
bottom of page