top of page

Suche


BALKONE UND TERRASSEN
Zürcher Bauernhäuser kennen keine Balkone. Auch Lauben, wie bei den Bernern, waren wenig bekannt. Im alten Wollishofen gab es weder...
Sebastian Brändli
vor 6 Tagen4 Min. Lesezeit
175 Ansichten
0 Kommentare


ALU-INNOVATIONEN
Eine Schmiede gehörte einst zu jedem Dorf. In Wollishofen entwickelte sie sich zu einem innovativen Betrieb.
Sebastian Brändli
14. Feb.5 Min. Lesezeit
237 Ansichten
0 Kommentare


SPORT MEISS
Sport Meiss: Der erste Schweizer Rucksack auf dem Mount Everest stammte aus Wollishofen!
Sebastian Brändli
27. Sept. 20244 Min. Lesezeit
335 Ansichten
0 Kommentare


VERMISST: DER BOGENWEG
Aus der Geschichte Wollishofens verschwunden ist der Bogenweg. Dieser Verlust muss erklärt werden!
Sebastian Brändli
13. Sept. 20244 Min. Lesezeit
261 Ansichten
0 Kommentare


100 JAHRE MOSERHÄUSER IN WOLLISHOFEN
Der Schweizer Architekt Karl Moser war ein Gigant. Er baute auch in Wollishofen - 1923, an der hinteren Rainstrasse.
Sebastian Brändli
29. Dez. 20233 Min. Lesezeit
352 Ansichten
0 Kommentare


NEU IN WOLLISHOFEN
Alte Geschlechter starben aus, dennoch wuchs Wollishofen. Wer waren die neuen Wollishofer:innen?
Sebastian Brändli
26. Mai 20237 Min. Lesezeit
553 Ansichten
0 Kommentare


SUSI GUGGENHEIM, KÃœNSTLERIN
Woher stammen die Skulpturen in einem geradezu verwunschenen Garten an der Rainstrasse?
Sebastian Brändli
12. Mai 20232 Min. Lesezeit
273 Ansichten
0 Kommentare


ALLE JAHRE WIEDER
«Alle Jahre wieder, saust der Presslufthammer nieder», hiess es im Kinderbuch von Jörg Müller aus dem Jahr 1973. Seit wenigen Jahren...
Sebastian Brändli
24. Feb. 20233 Min. Lesezeit
521 Ansichten
0 Kommentare


RAINSTRASSE
Über den Weiler «Auf dem Rain» haben wir schon berichtet (vgl. BLOG). Der alte Kern bestand aus drei bäuerlichen Wohnhäusern, dem noch...
Sebastian Brändli
3. Feb. 20235 Min. Lesezeit
517 Ansichten
0 Kommentare

MAERKI-BAPST, MÖBEL
Gustav Maerki eröffnete anfangs der 1920er Jahre ein erfolgreiches Möbelgeschäft in Zürich. Er wohnte in Wollishofen an der Rainstrasse.
Sebastian Brändli
16. Dez. 20222 Min. Lesezeit
341 Ansichten
0 Kommentare


HUMMEL
Vor dem Bau der Morgentalstrasse hiess das Gebiet hinter der Frohalp «Im Möösli» oder einfach nur «Möösli». Auf dem «geometrischen Plan» ...
Sebastian Brändli
8. Juli 20224 Min. Lesezeit
485 Ansichten
0 Kommentare

DAS BAD AM SAMSTAGABEND
Baden ist Kultur, das private Badezimmer eine Errungenschaft.
Sebastian Brändli
20. Mai 20222 Min. Lesezeit
272 Ansichten
0 Kommentare


RAINDÖRFLI
Das Raindörfli ist eine Wollishofer Besonderheit! Es gehört zur Gemeinnützigen Baugenossenschaft Zürich 2 (GBZ2) und wurde 1931...
Sebastian Brändli
6. Mai 20225 Min. Lesezeit
1.466 Ansichten
0 Kommentare


JUGENDSTIL IN WOLLISHOFEN
Eine erste Bauperiode, die das Bauerndorf Wollishofen urbanisieren und zu einem Stadtquartier machen wollte, kann um 1900 festgetellt...
Sebastian Brändli
8. Apr. 20224 Min. Lesezeit
478 Ansichten
0 Kommentare


FERNÖSTLICHE TRÄUME
FERNÖSTLICHE TRÄUME entführt in eine fremde Welt: als globaler Handel eine Stück Exotik nach Zürich brachte.
Sebastian Brändli
18. März 20223 Min. Lesezeit
409 Ansichten
0 Kommentare


DANNERAUCH
Es ist paradox. Der Hof Tannenrauch, der der Tannenrauchstrasse seinen Namen gab, liegt gar nicht an dieser!
Sebastian Brändli
26. Nov. 20213 Min. Lesezeit
253 Ansichten
0 Kommentare

ZUSATZBLOG: ADDIO!
Ein kleiner Zusatzblog aus aktuellem Anlass! Ein Stück Italien in Wollishofen geht seinem Ende zu!
Sebastian Brändli
3. Sept. 20211 Min. Lesezeit
241 Ansichten
0 Kommentare


MORGENTALSTRASSE
Nach Eingemeindung und Zusammenschluss mit der Stadt durch die Tramlinie zum Morgental wurde Wollishofen mehr und mehr zum Stadtquartier,...
Sebastian Brändli
27. Aug. 20213 Min. Lesezeit
606 Ansichten
0 Kommentare


URBANE VILLEN IN WOLLISHOFEN
1891 wollte Wollishofen nicht zur Stadt! Dabei gehörte es als Umlandgemeinde kulturell schon längst dazu. Schon zu Zeiten des Alten...
Sebastian Brändli
25. Juni 20213 Min. Lesezeit
328 Ansichten
0 Kommentare

«AUF DEM RAIN»
Wo finden sich die ältesten Siedlungsspuren Wollishofens? Abgesehen von den Pfahlbauern, versteht sich. Eine These besagt, dass die Burg...
Sebastian Brändli
23. Apr. 20212 Min. Lesezeit
275 Ansichten
0 Kommentare
Wollishofen
Hof des Wolo - Obervogtei - selbständige Gemeinde - Zürcher Stadtquartier
bottom of page