top of page

Suche


FRAU TEMPELMANN ERTRÄNKT
Die Wollishoferin Adelheit Tempelmann lebte im 16. Jahrhundert. Sie wurde 1535 in der Limmat ertränkt. Weshalb?
Sebastian Brändli
30. Jan.3 Min. Lesezeit
229 Ansichten
0 Kommentare


WOLLISHOFEN-LES-BAINS?
Anfangs des 19. Jahrhundert plante ein Wollishofer die Errichtung eines Heilbades. Weshalb es nicht dazu gekommen ist.
Sebastian Brändli
26. Jan. 20245 Min. Lesezeit
274 Ansichten
0 Kommentare

ÄNTLI FÜRSI IM ENTLI
Dass es der Entlisberg in die nationalen Medien schafft, kommt selten vor. Dem Kampf gegen den Einschnitt gelang das Kunststück!
Sebastian Brändli
4. Nov. 20224 Min. Lesezeit
275 Ansichten
0 Kommentare


WOLLISHOFER KREUZ
Es war ein Kreuz mit den Kreuzen. Im Alten Zürich hatte die Stadt für viele wirtschaftliche Tätigkeiten ein Monopol.
Sebastian Brändli
24. Juni 20224 Min. Lesezeit
228 Ansichten
0 Kommentare


WOLLISHOFER GLÜCKSSPIELER
Spiel ist eine menschliche Grundkonstante. Der Historiker Johan Huizinga hat dazu den Begriff des «Homo ludens» geprägt.
Sebastian Brändli
4. März 20225 Min. Lesezeit
174 Ansichten
0 Kommentare


HAUSHEER
Die Familie Hausheer war eine typische Wollishofer Bauernfamilie. Teilweise lebten mehr Hausheeren hier als jedes andere Geschlecht.
Sebastian Brändli
18. Feb. 20227 Min. Lesezeit
384 Ansichten
0 Kommentare


AM BACH
Einst durchfloss der Dorfbach Wollishofen. Er machte einige Bögen und mündete schliesslich bei der heutigen Bachstrasse in den See.
Sebastian Brändli
20. Jan. 20224 Min. Lesezeit
432 Ansichten
0 Kommentare


ERDBRUST
In den «Denkwürdigkeiten von Stadt und Kanton Zürich» von 1845 heisst es: «Erdbrust. Diesen Namen führt eine Ortsgegend von etwa 10...
Sebastian Brändli
9. Apr. 20212 Min. Lesezeit
366 Ansichten
Wollishofen
Hof des Wolo - Obervogtei - selbständige Gemeinde - Zürcher Stadtquartier
bottom of page